Direkt zum Inhalt.

Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz (PAA)

Drei Personen geben sich während eines Meetings ein High Five und zeigen Teamgeist und Zusammenarbeit.
Gefördert durch:

Welche Leistungen fallen unter PAA?

  • Unterstützungstätigkeiten manueller Art bei der Verrichtung der beruflichen Tätigkeit oder während der Ausbildungszeit (z.B. Ablage von Unterlagen, Kopiertätigkeit, Mitschreibtätigkeiten)
  • Begleitung und Unterstützung zur Erlangung oder Erfüllung von Aufträgen im Rahmen der selbstständigen Tätigkeit
  • Begleitung bei dienstlichen Verpflichtungen außerhalb des Arbeitsplatzes
  • Begleitung am Weg zwischen Wohnort und Arbeitsstelle bzw. Ausbildungsort
  • Assistenz bei der Körperhygiene während der Dienst- oder Ausbildungszeit
  • Sonstige behinderungsbedingt erforderliche Assistenzleistungen (z.B. Hilfe beim Ein- und Aussteigen aus dem oder in das KFZ, An-/Ausziehen der Jacke, Hilfe beim Mittagessen)

Wer hat Anspruch auf PAA?

Anspruchsberechtigt sind Menschen mit Behinderung im erwerbsfähigen Alter ab min. 50 % Behinderungsgrad oder Pflegestufe 3, welche:

  • in einem aufrechten SV-pflichtigen Dienstverhältnis stehen und mithilfe der PAA die Qualität ihrer Arbeitsleistung steigern bzw. einen drohenden Arbeitsplatzverlust vermeiden können
  • selbstständig und gewinnorientiert tätig sind
  • mithilfe der PAA eine SV-pflichtige Arbeit suchen bzw. selbstständige Erwerbstätigkeit aufbauen möchten
  • mithilfe der PAA ein Studium oder eine Berufsausbildung absolvieren möchten

Wie kommt man zu PAA?

Nach einer ersten Kontaktaufnahme werden Sie durch eine/n Mitarbeiter-in ausführlich beraten. Die Beratung erfolgt auf Wunsch in Begleitung von Peer-Berater-innen, durch Menschen, die selbst betroffen sind. Wir klären mit Ihnen gemeinsam das Ausmaß der benötigten Assistenz, unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Assistent-innen sowie bei der Erstellung eines Assistenzplanes und stehen Ihnen für weitere offene Fragen zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner

Portrait von Mag.a Marina Maric
Mag.a Marina Maric

Projektleitung PAA/PAB/PAPs

Portrait von Martin Greiner
Martin Greiner

Geschäftsführung

Portrait von Dr. phil. Seuschek Julia
Dr. phil. Seuschek Julia

Sachbearbeitung PA/PAA/PAB/PAPs